Rente2021-11-04T12:34:30+02:00

Aktuelles zur Rente

Witwenrenten und der Hinzuverdienst

Hinzuverdienstgrenzen: Kein Gewerbetrieb mehr bei kleinen Solaranlagen Besonders wichtig bei Witwenrenten, Witwerrenten da hier die bisherigen Hinzuverdienstgrenzen noch gelten. Bei Witwenrenten, Witwerrenten gelten immer noch die jeweils aktuellen Freibeträge bei den Hinzuverdiensten. Wird mehr hinzuverdient, werden Teile angerechnet.   "Einkommensteuerliche Änderungen ab 2022 bei Solaranlagen Nun also gibt es die [...]

Von |25. Dezember 2022|Kategorien: Aktuelles, Rente|Schlagwörter: , , , |Kommentare deaktiviert für Witwenrenten und der Hinzuverdienst

Hinzuverdienstgrenzen bei Renten ab 2023

Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (8. SGB IV-Änderungsgesetz – 8. SGB IV-ÄndG), vom 29.08.2022 (mit Beschluss vom 02.12.2022 vom Bundestag genehmigt). Auszug: Regelungen im Hinzuverdienstrecht der gesetzlichen Rentenversicherung - Die Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten wird [...]

Von |15. Dezember 2022|Kategorien: Aktuelles, Rechtsprechung, Rente|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

Hinzuverdienstgrenzen bei Erwerbsminderungsrenten ab 2023

Hinzuverdienstgrenzen bei vollen oder teilweisen Erwerbsminderungsrenten Ab 2023 werden die Hinzuverdienstgrenzen jährlich neu festgelegt und an die Entwicklung der monatlichen Bezugsgröße in der Sozialversicherung geknüpft. Bei einer Rente wegen voller Erwerbsminderung ist im Jahr 2023 ein jährlicher Hinzuverdienst von 17.823,75 Euro anrechnungsfrei möglich. Dies entspricht drei Achteln der 14-fachen monatlichen Bezugsgröße. Zu beachten ist, dass durch die [...]

Babyboomer und die Altersrente mit 63 – schöne Story, aber falsch!

BiB – Pressemitteilungen – Renteneintritt der Babyboomer: Für viele ist schon mit 63 Schluss (bund.de): Bei den stark besetzten Babyboomer-Jahrgängen, die aktuell auf den Ruhestand zugehen, lassen sich in den letzten Jahren hingegen kaum noch Anstiege bei der Erwerbstätigenquote verzeichnen. Aktuell scheiden viele bereits mit 63 oder 64 Jahren aus [...]

Von |15. Dezember 2022|Kategorien: Aktuelles, Rente|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Was sind Rentenberater?

Was sind Rentenberater? Rentenberater sind keine Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung oder eines Versicherungsunternehmens. Rentenberater sind aufgrund ihrer besonderen Sachkunde zur unabhängigen Rechtsberatung im Bereich des Sozialrechts und weiterer Rechtsgebiete zugelassen. Sie sind in diesem Umfeld wie Rechtsanwälte tätig. Im Steuerrecht kennt man mit dem Steuerberater eine vergleichbare Berufsgruppe. Rentenberater müssen [...]

Von |9. November 2021|Kategorien: Aktuelles, Betriebsprüfung, Rente, Selbständige|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Rentenerhöhung – so wird gerechnet

Rentenerhöhung Im Juli jeden Jahres verändert sich der Wert eines Rentenpunktes. Die Medien erläutern dies als "Rentenerhöhung" für Rentner. Tatsächlich verändert sich aber der Wert der (späteren) Rente für alle Versicherten, die ein Rentenkonto bei der Deutschen Rentenversicherung besitzen. Denn durch das Einzahlen von Beiträgen (aus Gehalt, Arbeitslosigkeit usw) erwirtschaftet [...]

Von |15. Juni 2020|Kategorien: Aktuelles, Altersvorsorge, Rente|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Hinzuverdienstgrenze 2020

Hinzuverdienstgrenze 2020 - Hinzuverdienst 2020 bei vorgezogenen Renten   Auszug Sozialschutzpaket (Bundesgesetzblatt vom 27.03.2020), Artikel 4: Änderung des SGB VI -= § 34 SGB VI findet in der Zeit vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 mit den Maßgaben Anwendung, dass der Betrag von 6.300 Euro durch den Betrag von 44.590 Euro ersetzt [...]

Von |25. März 2020|Kategorien: Aktuelles, Rente|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Neues ab 01.01.2020

Neues ab 01.01.2020:   Erwerbsminderungsrenten, die ab 1. Januar 2020 BEGINNEN (nicht die EM-Renten, die vorher beginnen), wird die sog. Zurechnungszeit auf 65 Jahre und neun Monaten verlängert. Das bedeutet, Erwerbsminderungsrentner werden so gestellt, als hätten sie bis zu dieser Zeit gearbeitet (egal, wie alt sie bei Beginn der EM-Rente [...]

Von |2. Januar 2020|Kategorien: Aktuelles, Rente|Schlagwörter: , , |0 Kommentare
Nach oben